SUP POLO
Ein Mega-Spass auf dem Wasser!
Unser SUP Polo-Feld steht ab Mitte Juni jeden Mittwoch Nachmittag zur Verfügung. Auf Anfrage vermieten und stellen wir unser Polo-Feld auch auf anderen Seen.
Mittwoch: SUP Polo auf dem Thunersee
Jeden Mittwoch Nachmittag stellen wir das SUP Polo-Feld neben dem Strandbad Thun (Nähe Grunderinseli). Ihr könnt das gesamte Polo-Feld oder einzelne Startplätze buchen.
Datum: | jeden Mittwoch ab 12:00 |
Zeit: |
Kids Polo von 14:00 bis 15:00 Mixed Match für einzelne Starter: Meldet euch, um in Teams zu spielen 18:30 – 20:00 |
Anmeldung: | Anmeldung empfohlen per Mail oder Phone |
Erwachsene | Jungendliche bis 16 Jahre | |
Teilnahme pro Person | 20 CHF | 15 CHF |
Miete gesamtes Spielfeld | 100 CHF |
Vermietung SUP Polo Feld
Wir vermieten euch für euren Event unsere POLO-Felder. Ihr wählt, wo ihr das POLO-Feld aufstellen möchtet, wir arrangieren den Rest!
Komplettes Feld (Standort Thun) | |
Vermietung (1 Tag) inkl. Auf-/Abbau durch Honu | 450 CHF |
Tagespauschale für jeden weiteren Tag | 350 CHF |
Komplettes Feld (Standort extern, innerhalb CH)* | |
Vermietung (1 Tag) inkl. Auf-/Abbau durch Honu | 750 CHF |
Tagespauschale für jeden weiteren Tag | 350 CHF |
Nur Tore (Standort Thun oder extern*) | |
Vermietung (1 Tag) inkl. Auf-/Abbau durch Honu | 150 CHF |
Tagespauschale für jeden weiteren Tag | 80 CHF |
*zzgl. Anfahrtspauschale + 60 CHF Stundensatz/Fahrer | 0.60 CHF/km |
weitere Betreuung durch HONU | 60 CHF/h |
Verfügbarkeit und Offertanfrage per Mail an info@www.honu.ch
Regeln SUP Polo
SUP Polo Regeln
Teams
- Jedes Team besteht aus 3 Spielern
Dauer des Spiels
- Zwei mal 3-5 min (je nach Anzahl Teams), in der Halbzeit wechseln die Teams die Seiten.
Regeln
- Der Ball darf nur mit dem Paddel gespielt werden!
- Der Ball darf nicht mit Händen, Füßen oder dem Kopf gespielt werden.
- Der Ball darf nur im Stehen vom Board aus gespielt werden.
- Es gibt keinen Torwart. Alle Spieler müssen immer paddeln und dürfen nicht vor dem Tor stehenbleiben.
- Kein vorsätzlicher Kontakt mit einem anderen Spieler mit dem Paddel oder Board!
Geringfügige Fouls
- Einsatz von Hand oder Fuss zum Stoppen oder Passen des Balls. Die gegnerische Mannschaft erhält den Ball am Punkt des Fouls.
- Ein gegnerisches Board anrempeln oder aufs Board springen. Gegner erhält den Ball am Punkt des Fouls.
- Ein Spieler steht ruhig vor dem Tor und blockt den Ball wie ein Torwart – Gegner erhält den Ball und startet an der Mittelinie erneut.
- Den Ball im Knien spielen oder aus dem Wasser holen. Gegner erhält den Ball an der Stelle des Fouls.
[et_social_share_media]Schwere Fouls[/et_social_share_media]
- Absichtlich Umfahren oder Rempeln des Gegners – Spieler muss 1 Minute aussetzen.
- Mit den Händen oder Füßen oder dem Kopf den Ball vor dem Tor blocken – Strafstoß vom Mittelfeld aus.
- Spieler steht vor dem Tor und blockiert es ohne zu paddeln und wird dabei angeschossen – Strafstoß vom Mittelfeld aus.
- Während der Ausführung eines Strafstoßes müssen alle anderen Spieler sich hinter dem Schützen im Mittelfeld aufhalten.
- Bekommt ein Spieler während eines Spiels zum dritten Mal die Strafminute, ist er für den Rest des Spiels gesperrt – Die Mannschafft muss das Spiel mit zwei Spielern zu Ende spielen.